Schlüsselwort
Annie Ernaux: Sich verlieren – Die Geschichte einer Obsession
Annie Ernaux hat sie selbst erlebt, die „amour fou“ mit einem jüngeren Mann, der natürlich schon verheiratet war, ein eleganter russischer Diplomat an der Botschaft in Paris. Diese zwölf Monate der großen Liebe waren wie ein Tornado und zugleich eine Lektion darüber, wie schmal der Grat zwischen Liebe und Wahnsinn sein kann. „Sich verlieren“ nannte …
Weiterlesen „Annie Ernaux: Sich verlieren – Die Geschichte einer Obsession“ »
Walter Serners: Der Zyniker als Moralist
Das Buch Als Klassiker kann und darf man Walter Serner (geboren 1889 in Karlsbad, gestorben 1942 bei Riga) nicht bezeichnen, das wollte er auch nie sein. Sein intellektueller Stil zu schreiben und zu argumentieren ist speziell, das muss man mögen. Wer seinen Roman und seine Erzählungen aus der Zeit zwischen 1918 und 1926 liest, fühlt …
Terry Pratchett: Maurice, der Kater – Ein Märchen von der Scheibenwelt
Ansprechen möchte Terry Pratchett mit diesem Buch vor allem Jugendliche und Erwachsene, indem er die Geschichte über den Rattenfänger von Hameln neu erzählt, allerdings auf seine recht bizarre, komische Art. Dabei erweckt er eine Welt voller Wunder zum Leben, die Handlung gestaltet er spannend und baut viele Überraschungen ein, wobei der Humor wahrlich nicht zu …
Weiterlesen „Terry Pratchett: Maurice, der Kater – Ein Märchen von der Scheibenwelt“ »
René Gräber: Vitalität pur durch Heilfasten
Heilfasten fördert die Gesundheit, die Vitalität und das Wohlbefinden. Wer gern konkret wissen möchte, wie das geht, kann einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen. Wer zum ersten Mal nach Informationen über das Fasten oder Heilfasten sucht, fühlt sich schnell etwas überfordert, weil das, was er da so zu lesen bekommt, alles andere als ein einheitliches Bild über …
Takashi Matsuoka: Die Stunde des Samurai
Roman Knaus Originaltitel: Cloud of Sparrows Originalverlag: Delacorte Press (Random House), New York 2002 Übersetzer: Eva L. Wahser Umfang: 512 Seiten Ladenpreis: ca. € 22,90 [D] / € 23,60 [A] / sFr 38,60 ISBN: 3-8135-0218-X ET: August 2003
Alfred Lansing: 635 Tage im Eis
…
Alice Sebold: Glück gehabt
Manhattan Originaltitel: Lucky : A Rape Originalverlag: Scribner Übersetzer: Ursula Walther Umfang: 352 Seiten Ladenpreis: € 21,90 [D] ISBN: 3-442-54152-2 ET: Februar 2004
Christopher Moore: DIE BIBEL NACH BIFF
Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund Original: Lamb: The Gospel According to Bifff, Christ’s Childhood Pal Deutsch von Jörn Ingwersen MANHATTAN-TB: Nr. 54182 574 Seiten, €10,90 [D] ET: Dezember 2002
Roland Müller: Die Töchter des Pflanzenjägers
Roman Limes Umfang: 352 Seiten Ladenpreis: ca. € 21,90 [D] ISBN: 3-8090-2466-X ET: Februar 2003
Paul Hatcher: Das große Anstarr-Meisterschafts-Finale
…
Pearl Abrahams: Abschied von Amerika
…
Leif Enger: Ein wahres Wunder
Als Reuben Land geboren wurde, wollte das Baby partout nicht atmen. Seinem Vater, nicht den Ärzten, gelang es dann doch noch, das Baby ins Leben zu holen, indem er ihm mit fester Stimme den eindeutigen Befehl zum Atmen gab. Elf Jahre danach macht sich sein Vater Jeremiah gemeinsam mit Reuben und dessen Schwester Swede auf …
Jean Ziegler: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher
C.Bertelsmann Originaltitel: Les Nouveaux Maitres du Monde Originalverlag: Librairie Arthème Fayard, Paris 2002 Übersetzer: Holger Fliessbach Umfang: 320 Seiten Ladenpreis: ca. € 22,90 [D] / € 23,60 [A] / sFr 38,60 ISBN: 3-570-00679-4 Erscheinungstermin: Februar 2003
Rüdiger Safranski: Cees Nooteboom
Ein Lied von Schein und Sein von Cees Nooteboom (Autor), Helga van Beuningen (Übersetzer) Deutsch, Gebundene Ausgabe – 6. März 1994 Die Erzählung beginnt mit dem einfachen Satz: „Der Oberst verliebt sich in die Frau des Arztes.“ Mehr bringt der Schriftsteller von seinem ersten und einzigen Roman nicht zu Papier. Erst ganz allmählich nehmen die …
Andreas Schlieper: Tractatus Satanicus
Andreas Schlieper Tractatus Satanicus Die Geschichte des Teufels, von ihm selbst erzählt Aufgezeichnet und herausgegeben von Andreas Schlieper C.Bertelsmann Umfang: 608 Seiten Ladenpreis: € 26,00 [D] / € 26,80 [A] / sFr 43,80 ISBN: 3-570-00739-1 ET: September 2003
Kurt G. Blüchel: Heilen verboten – töten erlaubt. Die organisierte Kriminalität im Gesundheitswesen
Es geht mal wieder um sehr viel Geld, denn allein im Jahr 2002 setzte die deutsche Krankheitsindustrie ungefähr 300 Milliarden Euro um. Das waren damals 12,5 Prozent unseres Bruttosozialprodukts. Doch es gab und gibt einen riesigen Reformstau, den das ganze Konzert aus Politikern, Ärzten, Pharmaherstellern und Krankenkassen jedes Jahr wieder geflissentlich verschläft, weil bestimmte Interessen …
João Magueijo: Schneller als die Lichtgeschwindigkeit („Roll over, Einstein“) – Oder: Hat Einstein sich geirrt?
Albert Einsteins Relativitätstheorie steht wie ein unumstößlicher Pfeiler in jedem Physikbuch. Daneben stehen die Allgemeingültigkeit und Konstanz physikalischer Gesetze. Laut Einstein gilt dies insbesondere für die Lichtgeschwindigkeit. Aber was wäre, wenn er sich doch irrte? Kosmologen sind sich der bizarren Paradoxa ihrer Modelle durchaus bewusst, allen voran auch João Magueijo. Wenn sich das Universum ständig …
Ben Rice: Pobby und Dingan
Es spielt in einem kleinen Ort in Australien. Dort leben die Geschwister Ashmol und Kellyanne. Das Einzige, was bei den Kindern ein wenig außergewöhnlich ist, ist die etwas merkwürdige Tatsache, dass Kellyannes beste Freunde Pobby und Dingan nicht sichtbar sind. Ihre Familie und die Dorfbewohner machen sich nicht viel daraus, aber ihr Bruder Ashmol glaubt …
Geseko von Lüpke: Die Alternative – Wege und Weltbild des Alternativen Nobelpreises
Die Dritte Welt wird von einem Teufelskreis beherrscht: Armut, mangelnde Bildung und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit. Und wie sieht es dagegen in der westlichen Welt aus? Sinkende Sozialstandards, Warenüberproduktion und ökologische Rücksichtslosigkeit. Geseko von Lüpke weist Wege, wie es besser wäre, anhand des Alternativen Nobelpreises, wobei er jene Menschen vorstellt, denen dieser Preis verliehen wurde. Dabei präsentiert …
Weiterlesen „Geseko von Lüpke: Die Alternative – Wege und Weltbild des Alternativen Nobelpreises“ »
Lars Saabye Christensen: Der Halbbruder
Mit diesem lesenswerten Buch eroberte Lars Saabye Christensen zunächst sein Heimatland Norwegen, gefolgt von ganz Skandinavien, um schließlich den gesamten europäischen Kontinent damit zu beglücken. In der Tat gab es renommierte Literatur-Auszeichnungen dafür: der „Nordische Literaturpreis“, der „Preis der Norwegischen Buchhändler“ sowie der „Preis des Norwegischen Verlegerverbandes“. Zuerst konnten sich außerhalb Skandinaviens die Niederländer und …