Header Image

Schlüsselwort

Udo Jürgens, Michaela Moritz: DER MANN MIT DEM FAGOTT

Heinrich Bockelmann war der Großvater von Udo Jürgens. Nachdenklich schlenderte Heinrich im Jahre 1891 über den Bremer Weihnachtsmarkt. Er dachte darüber nach, ob er sein Glück in Amerika oder doch lieber in Russland suchen sollte. Gemäß der Schilderung seines Vaters sei eben nicht Amerika, sondern Russland das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. In diesem Moment erklang …

Weiterlesen „Udo Jürgens, Michaela Moritz: DER MANN MIT DEM FAGOTT“ »

Egmont R. Koch / Michael Wech: DECKNAME ARTISCHOCKE – Die geheimen Menschenversuche der CIA

FBI und CIA wissen mit Sicherheit schon längst, wer im Herbst 2001 fünf Menschen mit Milzbrandbriefen tötete und auf diese Weise die gesamten USA in Angst und Schrecken versetzte. Damit war und ist ihnen auch klar, dass es nicht Bin-Laden war. Beide Dienste wollen es um jeden Preis verhindern, dass der wahre Täter ans Licht …

Weiterlesen „Egmont R. Koch / Michael Wech: DECKNAME ARTISCHOCKE – Die geheimen Menschenversuche der CIA“ »

Leonie Swann: GLENNKILL – Ein Schafskrimi

Der Schäfer George Glenn liegt eines Morgens tot im Gras. Die Art und Weise ist schauerlich: Er ist geradezu an den Boden genagelt worden, und zwar mit einem Spaten. Seine Schafe, die ihn so finden, rätseln: Wer hat das wohl gemacht? Miss Marple ist mit Abstand das klügste Schaf in der Herde, vielleicht sogar weltweit. …

Weiterlesen „Leonie Swann: GLENNKILL – Ein Schafskrimi“ »

Günter Ogger: DIE EGO-AG – Überleben in der Betrüger-Wirtschaft

Nach allen Regeln der Kunst wird in unserem westlichen Wirtschaftssystem gelogen und betrogen. Jeder folgt nur noch der Devise: Nimm, was du kriegen kannst, und behalte, was du geben solltest. Günter Ogger tut recht daran, sich darüber in immer anderen Facetten aufzuregen, so schrieb er zum Beispiel auch die Bestseller „Nieten in Nadelstreifen“, „Der Börsenschwindel“ …

Weiterlesen „Günter Ogger: DIE EGO-AG – Überleben in der Betrüger-Wirtschaft“ »

Samia Serageldin: Das Kairohaus

Giha Seif-el-Islam fühlt sich auf der einen Seite fremd, auf der anderen Seite aber zu Hause, als sie nach sehr langer Zeit auf dem Kairoer Flughafen ankommt, um ihre in Ägypten sehr bekannte Familie zu besuchen. Vor über zehn Jahren hatte sie ihre Heimat verlassen müssen, ihren einzigen Sohn Tarek musste sie damals in der …

Weiterlesen „Samia Serageldin: Das Kairohaus“ »

Corinna Maier: DIE ENTDECKUNG DER FAULHEIT – Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun

Wer arbeitet, macht Fehler, heißt es so trefflich. Das findet auch die französische Bestsellerautorin Corinne Maier. Allerdings arbeitet sie tatsächlich, und zwar als leitende Angestellte des französischen Energiekonzerns EDF. Sie zeigt unverblümt, wie jeder in einem Unternehmen seine ganz individuelle Nische finden kann. Man darf es sehr wohl als einen etwas ketzerischen Aufruf zu Individualismus …

Weiterlesen „Corinna Maier: DIE ENTDECKUNG DER FAULHEIT – Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun“ »

Michael Jürgs: DER KLEINE FRIEDEN IM GROSSEN KRIEG: Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten

Gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs gönnten sich einfache Soldaten in den Schützengräben Weihnachten 2014 aus einem spontanen, gemeinsam empfundenen Gefühl heraus gegenseitig einen kurzen Waffenstillstand. Was später aus diesen Menschen wurde, erzählt der Bestsellerautor Michael Jürgs, zum ersten Mal übrigens aus deutscher Sicht. Flandern im Dezember 1914. Deutsche Soldaten befinden sich in einem zermürbenden …

Weiterlesen „Michael Jürgs: DER KLEINE FRIEDEN IM GROSSEN KRIEG: Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten“ »

Veronika Bennholdt-Thomsen/Mechthild Müser/Cornelia Suhan: FrauenWirtschaft

Im südlichen Mexiko haben die Frauen das Leben in ihre Hände genommen. Juchitán gilt als die Stadt der Frauen. Sie liegt am Isthmus von Tehuantepec, das ist ein Küstenstreifen mit Lagunen voller Flamingo-Kolonien und Pelikanen, die den Fischern zuweilen das Leben schwermachen. Anders als in der Touristenhochburg Oaxaca gibt es in Juchitán mit seinen 100.000 …

Weiterlesen „Veronika Bennholdt-Thomsen/Mechthild Müser/Cornelia Suhan: FrauenWirtschaft“ »

Annie Hawes: Die Oliven von San Pietro – Ein italienisches Abenteuer

Lucy und Annie kommen aus London und verlieben sich unsterblich in Ligurien. Sie kaufen sich dort ein altes Bauernhaus, der heiße Sommer ist extrem trocken, dennoch bleiben sie ganze 18 Jahre. Das Buch erzählt mit viel Humor über das Aussteigen als Lebensform, wie jeder seine Erfüllung finden kann in einer anderen Welt mit ganz anderen …

Weiterlesen „Annie Hawes: Die Oliven von San Pietro – Ein italienisches Abenteuer“ »

Maggie McCune: Nefertiti – Tochter der Sonne

Emma McCune kam durch einen tragischen Unfall in Nairobi ums Leben. Sie war zu diesem Zeitpunkt 29 Jahre alt und erwartete gerade ihr erstes Kind. Dieser völlig sinnlose, plötzliche Tod zerstörte jäh das Glück einer außergewöhnlichen Frau. Ihre Mutter Maggie McCune versucht das Unglück mit Schreiben zu verarbeiten. In ihrem tiefsten Kummer staunt sie in …

Weiterlesen „Maggie McCune: Nefertiti – Tochter der Sonne“ »