Terry Pratchett: KLEINE FREIE MÄNNER

Das neunjährige Mädchen Tiffany Weh bewohnt mit ihren Eltern einen ziemlich abgelegenen Bauernhof in der Scheibenwelt. Ihr Leben dort ist eine schöne Idylle, denn sie hilft bei der Aufzucht von Schafen, die auf sanften Hügeln weiden. Der Bussard kreist weit oben über der friedlichen Landschaft, durch die sich träge ein kleiner Bach schlängelt. Tiffany ist […]

Annie Ernaux: Sich verlieren – Die Geschichte einer Obsession

Annie Ernaux hat sie selbst erlebt, die „amour fou“ mit einem jüngeren Mann, der natürlich schon verheiratet war, ein eleganter russischer Diplomat an der Botschaft in Paris. Diese zwölf Monate der großen Liebe waren wie ein Tornado und zugleich eine Lektion darüber, wie schmal der Grat zwischen Liebe und Wahnsinn sein kann. „Sich verlieren“ nannte […]

Walter Serners: Der Zyniker als Moralist

Das Buch Als Klassiker kann und darf man Walter Serner (geboren 1889 in Karlsbad, gestorben 1942 bei Riga) nicht bezeichnen, das wollte er auch nie sein. Sein intellektueller Stil zu schreiben und zu argumentieren ist speziell, das muss man mögen. Wer seinen Roman und seine Erzählungen aus der Zeit zwischen 1918 und 1926 liest, fühlt […]