Samia Serageldin: Das Kairohaus

Giha Seif-el-Islam fühlt sich auf der einen Seite fremd, auf der anderen Seite aber zu Hause, als sie nach sehr langer Zeit auf dem Kairoer Flughafen ankommt, um ihre in Ägypten sehr bekannte Familie zu besuchen. Vor über zehn Jahren hatte sie ihre Heimat verlassen müssen, ihren einzigen Sohn Tarek musste sie damals in der […]

Corinna Maier: DIE ENTDECKUNG DER FAULHEIT – Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun

Wer arbeitet, macht Fehler, heißt es so trefflich. Das findet auch die französische Bestsellerautorin Corinne Maier. Allerdings arbeitet sie tatsächlich, und zwar als leitende Angestellte des französischen Energiekonzerns EDF. Sie zeigt unverblümt, wie jeder in einem Unternehmen seine ganz individuelle Nische finden kann. Man darf es sehr wohl als einen etwas ketzerischen Aufruf zu Individualismus […]

Michael Jürgs: DER KLEINE FRIEDEN IM GROSSEN KRIEG: Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten

Gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs gönnten sich einfache Soldaten in den Schützengräben Weihnachten 2014 aus einem spontanen, gemeinsam empfundenen Gefühl heraus gegenseitig einen kurzen Waffenstillstand. Was später aus diesen Menschen wurde, erzählt der Bestsellerautor Michael Jürgs, zum ersten Mal übrigens aus deutscher Sicht. Flandern im Dezember 1914. Deutsche Soldaten befinden sich in einem zermürbenden […]