Antony Beevor: Berlin 1945. Das Ende

Antony Beevor war auch der Autor des international erfolgreichen Buches „Stalingrad“, das Rudolf Augstein mit den Worten lobte, dass das Buch besonders aufregend ist im Vergleich zu allen anderen Werken, die sich mit dem Thema beschäftigen. Am 8. Mai 1945 unterschrieb General Keitel die bedingungslose deutsche Kapitulation. Zu diesem Zeitpunkt lag das „Tausendjährige Reich“ längst […]

Giorgio Scerbanenco: Das Mädchen aus Mailand

Die Romanfigur Duca Lamberti ist Arzt und zugleich ein sehr guter Privatdetektiv. Damit schuf Giorgio Scerbanenco einen Krimihelden vergleichbar mit Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. „Das Mädchen aus Mailand“ ist möglicherweise der Beginn einer wunderbaren Freundschaft auch mit der deutschen Leserschaft.  

Christopher Paolini: ERAGON

Eragon ist 15 Jahre alt und lebt mit seinem Onkel in einem Dorf in Alagaesia, ein Land, in dem auch Zwerge, Elfen und Monster wohnen. In den Bergen findet Eragon eines Tages einen merkwürdigen blauen Stein und nimmt diesen mit nach Hause. In der Nacht fängt dieser Stein an zu wackeln, bricht auf und es […]